Die PAW CoolBloCs sind Pumpengruppen, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden. Sie enthalten spezielle Armaturen und eine Spezialpumpe für den Einsatz in besonderen Umgebungsbedingungen, die beim Kühlen und Heizen entstehen können, wie zum Beispiel Betauung oder Kondensatausfall.
Pumpengruppe für Heizen und Kühlen
Heiz- und Kühlkreis in EINER Pumpengruppe mit dem PAW CoolBloC

Vorteile der kombinierten Heiz- und Kühlkreise
- nur eine Pumpengruppe zum Heizen und Kühlen
- kondensatfeste Armaturen: hochwertige Einzelteile zur Vermeidung von Oxidation
- spezielle Pumpe mit zusätzlichem Dämmelement zum Einsatz in besonderen Umgebungsbedingungen
- Thermische Trennung des Stellmotors zum Mischer zur Vermeidung von Kondensatbildung
- Gebrauchsmuster geschützte Dichtlippen in der Isolierung zur Reduzierung von Kondensatausfall
- als direkte und gemischte Ausführung erhältlich
CoolBloC Pumpengruppe Funktionsweise:
Heizen - Einsatzfall Winter:
- Eine Wärmesenke (z.B. Wärmepumpe) liefert gekühltes Medium.
- Der Kühlkreis fördert das gekühlte Medium in die Innenräume.
- Dort findet ein Wärmeaustausch statt und das Medium wird erwärmt.
- Das erwärmte Medium wird in der Wärmesenke wieder abgekühlt.
Kühlen - Einsatzfall Sommer:
- Eine Wärmequelle (z.B. Wärmepumpe) liefert erwärmtes Medium.
- Der Kühlkreis fördert das erwärmte Medium in die Innenräume.
- Dort findet ein Wärmeaustausch statt und das Medium wird abgekühlt.
- Das abgekühlte Medium wird in der Wärmequelle wieder erwärmt.
Haben Sie Fragen zum CoolBloC und seiner Funktionsweise oder dem Einsatzbereich? Wenden Sie sich gerne an unseren Telefonsupport unter der Telefonnummer: 05151 98 56 0 oder per E-Mail an info@paw.eu.