Solarstation SolarBloC® | Solex für die Solarthermie
Solarstation für die Solarthermie - flexibel einsetzbar
PAW besitzt langjährige Erfahrung in der Herstellung von Systemen für die Solarthermie. Die
Solarstation SolarBloC® (PDF) dient der effizienten Umwälzung des Wärmeträgers im
Solarkreislauf. In drei verschiedenen Nennweiten sind die Solarstationen in der Kategorie SolarBloC® Basic als Einstiegsmodell oder als SolarBloC® Premium mit exklusiver Vollausstattung erhältlich. Die Solarstation SolarBloC®
dient zur Beladung von Pufferspeichern.
Die Produktfamilie Solex (PDF) umfasst solare Übertragungsstationen und wird unterteilt in Solex
HZ (Heizungssysteme) und Solex TW (Trinkwassersysteme). Die Module eignen sich daher für einen breiten Einsatzbereich von Kollektorflächen bis zu 400 m². Durch das große Produktspektrum erhalten Sie die größtmögliche
Flexibilität bei Ihrer Systemplanung.
Solarstationen für Einfamilienhäuser und Großanlagen
Unsere Produktfamilien im Bereich Solar sind in Solarstationen und
Solare Übertragungsstationen aufgeteilt. Damit erhalten Sie für jede Anwendung das passende System. Schnell zu montieren und einfach einzustellen!
SolarBloC® - Solarstation
Funktionen
Die PAW SolarBloC®s (PDF) dienen der effizienten Umwälzung des Wärmeträgers im Solarkreislauf.
Lösungen in den Dimensionen DN 20 bis DN 32 erlauben einen breiten Einsatzbereich von bis zu 175 m² Kollektorfläche. PAW setzt bei den SolarBloC®s auf die Ausstattungsvarianten Basic und Premium für eine größtmögliche
Flexibilität bei der Systemplanung. Der SolarBloC® Basic ist ein kostengünstiges Einstiegsmodell mit funktionaler Ausstattung. Im Gegensatz dazu bietet der SolarBloC® Premium eine exklusive Vollausstattung mit
zusätzlichen Temperatur- und Volumenstromsensoren. Unterschiedliche Systemanforderungen wie Wärmemengenerfassung und die Betriebsarten High-Flow bzw. Low-Flow können zudem mit dem passenden SolarBloC® auch durch die
optional integrierte Regelung effektiv umgesetzt werden. In den SolarBloC®s werden Hocheffizienzpumpen eingesetzt, die über einen extrem großen Stellbereich verfügen.
Vorteile
Solarstation mit Hocheffizienzpumpe? Spart im Vergleich zu herkömmlichen Asynchronpumpen weit mehr als 50 % der elektrischen Antriebsenergie. Solarstation mit Regelung? Wird voreingestellt, montiert und verdrahtet
ausgeliefert, sodass eine einfache Anpassung an das reale System gewährleistet ist. Die optionale Regelung (SC3.10) kann die Pumpendrehzahl in einem sehr großen Einsatzbereich optimal an die erforderlichen Volumenströme
anpassen. Die kompakte Station ist schnell montiert - keine langen Montagezeiten! Das bedeutet: einfachste Inbetriebnahme und sicherer Betrieb sind garantiert.
Solarstation 1-Strang oder 2-Strang sowie 3-Strang? Alle Module erhalten Sie in der jeweils gewünschten Funktionsweise.
SolarBloC® midi (DN 20)
SolarBloC® maxi (DN 25)
SolarBloC® mega (DN 32)
SolarBloCs® sind BAFA förderungsfähig und CE-konform nach DIN EN 60335.
Solex - Solare Übertragungsstation
Funktionen
Aufgrund des Frostschutzes sind Solarkreise eines thermischen Solarsystems mit einem Polypropylenglykol-Wassergemisch befüllt. Das Heizungssystem wird in der Regel mit Wasser betrieben. Um die Wärmeenergie von dem
Solarkreis in den Heizungskreis zu übertragen, setzen wir einen Wärmetauscher ein. Bei Kleinanlagen übernimmt meist ein in den Speicher integrierter Glattrohrwärmetauscher diese Aufgabe. Werden die Kollektorfelder
jedoch größer, reicht die Übertragungsleistung dieser Wärmetauscher nicht mehr aus.
Deshalb übernehmen bei Großanlagen solare Übertragungsstationen die Aufgabe, die in den Kollektoren gesammelte Wärmeenergie in den Heizungswasserkreis zu übertragen. Das gesamte System ist optimal betrieben, wenn der
Plattenwärmetauscher an die Volumenströme und aktuelle Gegebenheiten angepasst wird. Die Hocheffizienzpumpe gewährleistet die individuelle Regelung und wird voreingestellt, montiert und verdrahtet ausgeliefert. Die
einfache Anpassung an Ihr System ist damit kein Problem!
Vorteile
Alle Solex-Systeme (PDF) können für High- und Low-Flow Anlagen ausgelegt werden. Wir bieten Ihnen
Lösungen in den Dimensionen DN 15 bis DN 50 mit einem Einsatzbereich von 36 m² bis zu 400 m² an. Die Regelung erfolgt über den SC5.14 Regler, der komplett montiert und konfiguriert direkt angeschlossen werden kann.
Volumenstromsensoren ermöglichen eine leistungsbezogene Regelung und sichern die effektive Anlagenüberwachung, sowie eine integrierte Wärmemengenzählung.
SolexMini: bis 36 m² Kollektorfläche (DN 15)
SolexMidi: bis 60 m² Kollektorfläche (DN 20)
SolexMaxi: bis 100 m² Kollektorfläche (DN 25)
SolexMega: bis 200 m² Kollektorfläche (DN 32)
SolexMega Kaskade: bis 400 m² Kollektorfläche (DN 50)